
Die Teilnehmer der Endrunde bei der Siegerehrung (Foto: Horst Ossinger)
Der Tennisbezirk Düsseldorf veranstaltete unter der Schirmherrschaft von Dietloff von Arnim, Präsident des Tennis-Verbandes Niederrhein, nun bereits zum 14. Mal den Schultennis-Pokal.
In der Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark der Landeshauptstadt, die zur größten Tennishalle Düsseldorfs umfunktioniert war, nahmen Anfang April insgesamt 230 Mädchen und Jungen aus den zweiten und dritten Grundschulklassen mit 44 Mannschaften aus 19 Schulen – neue Rekordbeteiligung – auf zwölf Kleinfeldern teil. Eine Mannschaft bestand aus vier Schülerinnen oder Schülern.
Zum sportlichen Programm der Vorrunde gehörten: Medizinballstoß, Standweitsprung und 10-Meter-Sprint-Staffel. Außerdem wurden zwei Doppel nach Mini-Feldregeln gespielt.
Für die Endrunde am 27. Mai im Landesleistungszentrum bei Rot-Weiß Düsseldorf hatten sich folgende acht Mannschaften qualifiziert:
Carl – Sonnenschein – Schule 1
Carl – Sonnenschein – Schule 2
Martinus Schule Meerbusch 1
Theodor – Fliedner – Schule Meerbusch 1
Sankt Apollinaris Grundschule 2
Astrid – Lindgren – Schule 1
KGS Marienschule 1
Hanna Zürndorfer Schule 1
Vor zahlreichen begeisterten Zuschauern wurden im Finale zunächst in zwei Vierergruppen zwei Einzel und ein Doppel gespielt. Die Gruppensieger ermittelten dann den Gewinner des Pokals 2019.
Die Siegerehrung nahmen Dietloff von Arnim und Bezirkstrainer Dirk Schaper vor. Organisator Dirk Schaper freute sich besonders über weiteren prominenten Besuch aus dem Düsseldorfer Vorstand des Tennisbezirks Düsseldorf. Gesichtet wurden u.a.: Gerd Schidlewski, Klaus Balzer, und Werner Krause.
Abschlusstabelle:
Sieger: Astrid-Lindgren- Schule 1

Platz 2: Carl-Sonnenschein-Schule 1
Platz 3: Hanna Zürndorfer Schule 1
Platz 4: KGS Marienschule 1
Platz 5: Theodor-Fliedner-Schule Meerbusch 1
Platz 6: Carl-Sonnenschein-Schule 2
Platz 7: Martinus Schule Meerbusch 1
Platz 8: Sankt Apollinaris Grundschule 2
(PK)
Auch interessant
Fortuna setzt Zeichen mit souveränem 3:0-Sieg
SportsInnovation am 20. und 21. März 2024 in der MERKUR SPIEL-ARENA
btl next ist neuer Official Partner von D.SPORTS